I feel well.
Ich bin wieder von Fuerteventura zurück und freu mich riesig wieder meine vollausgestattete Küche zu haben. Heute stand ich direkt wieder am Herd. Aktuell bin ich ein großer Fenchel-Fan. Hab letztens eine Zwiebelsuppe gegessen und wollte nun beides unbedingt mal miteinander vereinen. I mean – Zwiebeln sind Life! Auch wenn ich jedes Mal mehr weine als nach einer Trennung 😀
Heute gibt es nun also diese super einfache Zwiebel Fenchel Suppe für die eher ungemütlicheren Frühlingstage. Wobei sich die Suppe auch mega gut kalt essen lässt! Vielleicht wird das ja sogar die Vorspeise für’s Osteressen? Dieses Jahr koche ich nämlich das erste Mal für meine Familie und bin noch am grübeln, was ich so koche.
Dauer: 50 min I Schwierigkeit: *
Schneide die Zwiebeln und den Fenchel in Streifen.
Erhitze 3-4 EL Olivenöl in einem Topf und gebe die Zwiebeln dazu. Brate sie etwa 10 Minuten auf mittlerer Hitze bis sie leicht gläsern sind.
Gebe nun 3 EL Apfelessig dazu un erhöhte für eine Minute die Temperatur. Mit einem Kochlöffel kannst du die gebräunten Zwiebelstücke vom Boden kratzen – die geben richtig gutes Aroma.
Nun kommen die Fenchelstreifen dazu. Köchel beides nun für etwa 20 Minuten bis Zwiebeln und Fenchel karamellisiert sind.
Gieße nun das Wasser oder die Brühe auf und gebe die Cashews, Salz, frischen Thymian und Pfeffer hinzu und lasse alles für weitere 10-15 Minuten köcheln. Angel dann den Thymian heraus und püriere die Suppe mit deinem Pürierst. Mein absoluter Held ist dafür der kabellos Pürierstab von Braun (der verlinkte ist der Nachfolger von meinem, da es meinen leider nicht mehr gibt) – LOVE!
Nun kannst du die Zwiebel Fenchel Suppe mit etwas Olivenöl, Thymian und frischem Pfeffer servieren.
Das schöne Geschirr ist übrigens von Søstrene Grene.
Fehler: Kein verbundenes Konto.
Bitte geh zur Instagram-Feed-Einstellungsseite, um ein Konto zu verbinden.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.
Kommentar verfassen