I feel well.
Hach, wenn ihr den Duft in meiner Küche auch riechen könntet. Dieser süße, gleichzeitig saure und fruchtige Duft von Rhabarber. Endlich ist es wieder Saison und ich habe direkt wieder meinen geliebten Rhabarber Thymian Sirup gekocht. Das ist jedes Jahr das erste das ich vorbereite bevor es mit Kuchen und Co weitergeht. Der Sirup eignet sich nämlich super als Ergänzung in sämtlichen weiteren Back-Rezepten oder auch Getränken (wie wär’s denn mal mit einem Rhabarber Mimosa zum Sektfrühstück?).
Für mich ist Rhabarber wirklich stellvertretend für den Sommeranfang bzw. späten Frühling. Ich mein stell dir doch mal vor, wie du an einem Sonntag Nachmittag ganz gemütlich auf dem Balkon mit einer Freundin sitzt, die Vögel zwitschern, ihr seid am quatschen und lachen und trinkt nebenbei einen kalten Sekt oder eine prickelnde Schorle mit einem Schuss Rhabarber Sirup. Und um das alles zu tippen gibt es dazu natürlich noch einen Rhabarber Kuchen. Ein Traum!!!
Dauer: 4 Stunden I Schwierigkeit: *
Wasche den Rhabarber gründlich ab und schneide ihn in kleine Stücke.
Vermenge den Rhabarber mit dem Zucker und dem Thymian in einem Kochtopf und lasse ihn zwei Stunden stehen. So kann der Zucker den Geschmack und die Farbe aus dem Rhabarber ziehen.
Gieße einen Liter Wasser auf und lass es für weitere zwei Stunden auf mittlerer Hitze köcheln.
In der Zwischenzeit kannst du deine Flasche zur Aufbewahrung schon auskochen und sterilisieren.
Zum Schluss gießt du die Masse durch ein Sieb oder Seihtuch um das Fruchtfleisch vom Sirup zu trennen. Fülle dann die heiße Flüssigkeit in deine sterile Flasche. Den Rhabarber Sirup kannst du nun bis zu zwei Monate (wenn er so lange hält 😛 ) im Kühlschrank bewahren und damit leckere Kuchen backen oder Getränke mixen.
Fehler: Kein verbundenes Konto.
Bitte geh zur Instagram-Feed-Einstellungsseite, um ein Konto zu verbinden.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.
Kommentar verfassen