I feel well.
Heute gibt es wieder ein super einfaches Rezept, das schnell geht aber fancier klingt als es tatsächlich ist – Parmesan-Kartoffelpüree mit Kräuterseitlingen. Das ist ein bisschen wie ein aufgepimptes Kindergartenessen und ich bin mir sicher, dass es niemanden gibt, der es nicht mag. (Außer natürlich die Pilz-Gegner-Fraktion).
Aber im Ernst – ich freu mich immer wieder wenn ich solche Go-To Rezepte, die sich auch sehr gut als Resteessen machen, auf meine Liste setzen kann. Wie oft steht man schließlich an einem Sonntag in der Küche, schaut in den traurigen Kühlschrank und weiß nicht was man kochen soll? Die Kräuterseitlinge lassen sich logischerweise auch durch andere Pilze ersetzen. Und wer es komplett vegan haben möchte, nimmt einfach Pflanzenmilch und Pflanzensahne und ersetzt den Käse entweder durch Veganer Streuselkäse oder Hefeflocken. Easy peasy!
Eines meiner liebsten Go-To Rezepte ist übrigens auch dieses superschnelle Erdnuss-Curry! Love it!
Dauer: 30 min I Schwierigkeit: *
Schäle die Kartoffeln und schneide sie in gleichgroße Stücken. Koche sie dann bis sie ganz weich sind. Testen kannst du das indem du ein scharfes Messer in die Mitte einer Kartoffel stichst – wenn sie gar sind rutscht die Kartoffel ganz smooth von der Klinge.
In der Zwischenzeit putzt und halbierst du die Kräuterseitlinge, schneidest die Zwiebel in dünne Streifen und hackst die Knoblauchzehe klein.
Brate Zwiebel, Kräuterseitlinge und Knoblauch in etwas Butter scharf an und lösche dann mit der Sahne ab. Würze mit Salz und Pfeffer (und nach Bedarf noch Rosmarin oder Thymian).
Gieße das Wasser der Kartoffeln ab und gebe die Milch, 25g Butter, Salz und Muskatnuss hinzu. Stampe und gebe bei Bedarf noch etwas mehr Milch hinzu, bis die gewünschte Cremigkeit erreicht ist. Reibe nun 100g Parmesan dazu und vermenge alles gut.
Hacke die Petersilie klein und serviere die Pilze auf dem Parmesan-Kartoffelpüree mit den frischen Kräutern.
Fehler: Kein verbundenes Konto.
Bitte geh zur Instagram-Feed-Einstellungsseite, um ein Konto zu verbinden.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.
Kommentar verfassen